Der Workflow "Registrierung für einladungsgebundene Veranstaltungen" wird verwendet, um den Registrierungsprozess für Veranstaltungen zu definieren, zu denen die Teilnehmer zuvor per E-Mail eingeladen wurden.
Es kann eine Dankeseite (und eine E-Mail) eingerichtet werden, mit der der Teilnehmer eine Bestätigung seiner Anmeldung erhält. Ein Stornierungs-Workflow kann damit verknüpft werden, falls Teilnehmer ihre Anmeldung stornieren möchten.
- "Formular": Welche(s) Formular(e) für die Registrierung des Teilnehmers verwendet werden soll(en)
- "Zusätzliche Inhaltsseiten, die in diesem Workflow verfügbar sind": Welche (normalerweise im Menü-Editor des Website-Moduls versteckten) Seiten in diesem Registrierungs-Workflow für den Teilnehmer sichtbar sind
- "Dankeschön-Seite": Welche Seite angezeigt wird, wenn der Teilnehmer seine Registrierung abgeschlossen hat. Wenn mehrere Formulare für die Registrierung verwendet werden, wird die Dankeseite erst sichtbar, wenn das letzte Formular abgeschickt wurde
- "Dankeschön-E-Mail": Welche E-Mail verschickt werden soll, sobald der Teilnehmer seine Registrierung abgeschlossen hat. Wenn mehrere Formulare für die Registrierung verwendet werden, wird die E-Mail erst verschickt, wenn das letzte Formular abgeschickt wurde
- "Stornierungs-Workflow": Welcher Storno-Workflow ausgelöst wird, wenn der Teilnehmer seine Anmeldung stornieren möchte
- "Nächster Workflow": Welcher Workflow als nächstes verwendet werden soll
- "Phase der Registrierung in Bearbeitung (Registrierungen mit mehreren Formularen)": Wenn die Registrierung bearbeitet wird (z.B. wenn mehrere Formulare verwendet werden und ein Teilnehmer ein Formular ausfüllt, das andere aber noch nicht), in welches Stadium wird der Teilnehmer versetzt. Der Name dieser Stufe kann manuell hinzugefügt werden, oder, wenn er leer gelassen wird, wird er von Azavista automatisch benannt
- "Stadium der abgeschlossenen Registrierung": Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, in welche Phase der Teilnehmer versetzt wird. Der Name dieser Phase kann manuell hinzugefügt werden, oder, wenn er leer gelassen wird, wird er automatisch von Azavista benannt
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.